top of page

CAPRAIA ISOLA ENTDECKEN

Geografische Daten

Geografisch gesehen gehört Capraia Isola zu den Tyrrhenischen Inseln und liegt zwischen dem Cap Corse im Norden Korsikas und dem italienischen Festland. Capraia Isola ist die einzige Vulkaninsel, das Landschaftsbild der 19 km² grossen Insel ist geprägt von zerklüfteten Steilküsten und einem schroffen Gebirge. Mit 447 m ist der "Monte Castello" der höchste Berg der Insel. Ein besonderes Erlebnis ist die Bucht "Cala Rossa". Die Felswände der Bucht leuchten in den Farben Schwarz und Rot.

 

Ganzjährig leben auf Capraia um die 300 Einwohner, welche liebevoll als "Caipraiesen" bezeichnet werden. In den Sommermonaten Juni - August verbringen sehr viele Italienische Gäste vom Festland ihre Ferien auf der Insel. Durch die begrenzte Anzahl an Unterkünften ist es auch während der Sommerzeit eine ruhige Gegend um zu Entspannen. Die Entfernung zum Festland (Livorno) beträgt ca. 64 km (35 Seemeilen), welches mit der Autofähre erreichbar ist und ca. 31 km (15 Seemeilen) bis nach Korsika.

Bei schönem Wetter haben Sie eine wunderbare Weitsicht bis nach Korsika sowie auf noch existente Gefängnisinsel Gorgona. 

Von Capraia aus lohnt es sich allemal einen Ausflug auf Gorgona zu unternehmen, nur mit spezieller Buchung möglich, Gorgona ist seit 1869 Sitz einer landwirtschaftlichen Straf-Kolonie. Als Besucher können Sie sich eigenständig auf der Insel bewegen und die Landschaft erkunden. Vor Ort sind ca. 70 Häftlinge anzutreffen welche sich um die Tiere, den Weinberg kümmern oder den Gemüsegarten pflegen. Aus den Erzeugnissen werden vor Ort Wein, Käse und Hönig produziert, welche auf dem italienischen Festland vertrieben werden.

Geschichte

Der Name der Insel stammt von dem italienischen Wort "capra" (Wildziegen) ab, da in der schroffen Landschaft sehr viel Mufflons (Wildziegen) beheimatet sind. Bis 15. November 1925 gehörte die Insel zur Provinz Genua und wechselte danach in die Provinz Toskana. Von 1873 bis 1986 wurde Capraia von den italienischen Behörden als landwirtschaftliche Strafkolonie genutzt. Die Ruinen der Kolonie können heute noch besichtigt werden. Mit Auflösung der Strafkolonie konnte sich Capraia frei entfalten, ihre Türen für den Tourismus öffnen und den Zugang zu der wundervollen Natur der Insel zu öffnen.

bottom of page